Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist
MacTrading.de Computerhandel GbR
Johannisbachstraße 4
64397 Modautal
Telefon: +49 - (6167) 912574
E-Mail: [email protected]
Allgemein
Unsere Datenschutzpraxis steht natürlich im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Personenbezogene Daten werden zu jeder Zeit in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur, soweit dies für die Erfüllung und Durchführung des Vertrags notwendig ist. Auf Verlangen werden wir Ihnen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder Pseudonym gespeicherten Daten erteilen. Wenn Sie dies wünschen, senden Sie bitte eine Nachricht an [email protected] oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Fax oder per Post. Ebenso sind wir verpflichtet, auf Verlangen, die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen.
Um Ihre Bestellung abwickeln und ausliefern zu können, geben wir Ihre Daten an die jeweils mit der Auslieferung beauftragte Spedition weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte - zum Beispiel für Marketingzwecke - erfolgt ausdrücklich NICHT.
Soweit es für die Durchführung des Vertrags oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, werden auch Verbindungsdaten gespeichert. Diese werden umgehend gelöscht, wenn der zur Speicherung erforderliche Zweck wegfällt.
Zur Erbringung und Verbesserung unserer Leistungen, erstellen wir anonymisierte Nutzungsprofile, welche natürlich nicht mit den personenbezogenen Daten unserer Kunden zusammengeführt werden. So ist es uns möglich, Ihren Einkauf bei notebooksbilliger.de noch bequemer und sicherer zu gestalten.
Bei Bestellung des MacTrading.de-Newsletters
Wenn Sie sich für den MacTrading.de-Newsletter angemeldet haben, verwendet MacTrading.de Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des MacTrading.de-Newsletters. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie willigen zuvor in die Weitergabe ausdrücklich ein. Ihre Daten für den Newsletter werden gelöscht, wenn Sie den Newsletter abbestellen. MacTrading.de verwendet bzw. löscht Ihre Daten entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere des Telemediengesetzes und des Telekommunikationsgesetzes).
Widerrufbarkeit der Einwilligung zur Datenspeicherung
Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mailadresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie per E-Mail an [email protected] jederzeit widerrufen. Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Kundendaten können Sie jederzeit per E-Mail an [email protected] widerrufen.
Cookies
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie in unserem Shop surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden - private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unseren Seiten akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren.
Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
-
- damit Sie Ihren Warenkorb während Ihrer Sitzung mit Bestellungen auffüllen und verwalten können.
- damit wir Sie bei zukünftigen Besuchen wieder erkennen, um Ihre gewünschten Voreinstellungen im Warenkorb (Zahlungs- und Lieferart, Lieferland) anzuzeigen.
- damit Sie z.B. die Personalisierung unserer Seite nutzen können.
- damit wir unsere Seite noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneiden können.
Wir verwenden "permanente" Cookies: Sie verbleiben auf Ihrem Computer um Shopping-, Personalisierungs- und Registrierungs-Services bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Cookies können beispielsweise festhalten, was Sie zum Kaufen ausgewählt haben, während Sie weiter shoppen. Zudem müssen Sie Ihr Kennwort auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. "Permanente" Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Funktionen auf unseren Seiten nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die in unseren Cookies gespeicherten Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpfen.